Es sind die Klappenbewegungen, die diejenigen, die bei Flugreisen nahe an der Tragfläche sitzen, beim ersten Anblick überraschen. Während diese Bewegungen bei manchen Menschen Unbehagen auslösen, ziehen sie bei anderen die Neugierde an. Es ist wahrscheinlich, dass sie sich ängstlich und/oder neugierig fühlen. Denn die Flugzeugterminologie enthält Begriffe, die wir im täglichen Leben nicht so leicht finden. Einer dieser Begriffe ist Flap (Klappe). Was ist dieses für das Flugzeug sehr wichtige Teil, wie wird es verwendet und welche Arten von Klappen gibt es? Darüber werden wir in diesem Artikel sprechen.
Was ist eine Klappe?
Die Landeklappen sind eines der Funktionsteile, die sich an der Hinterkante der Flugzeugtragflächen befinden. Wie jedes Detail des Flugzeugs hat auch sie wichtige Aufgaben.
Um zu erklären, wie die Klappe im Flugzeug funktioniert, hier ein paar Stichpunkte.
*Wenn sie ausgefahren sind, vergrößern sie die Oberfläche des Flügels.
*Klappen bieten zusätzlichen Auftrieb und Widerstand, wenn sie ausgefahren sind.
*Klappen verringern die Überziehgeschwindigkeit des Flugzeugs.
*In der Landephase verringern sie die Geschwindigkeit des Flugzeugs, wenn sie ausgefahren sind, weil sie den Luftwiderstand erhöhen, wodurch das Flugzeug mit geringerer Geschwindigkeit landet und in kürzerer Entfernung zum Stehen kommt.
*Beim Start vergrößert sich die Flügelkammer, so dass das Flugzeug leichter in kurzer Entfernung abheben kann.
*Klappen verbessern die Lande- und Startleistung von Flugzeugen.
* Die Klappen haben einen Winkel zwischen 35′ und 40′, wenn sie vollständig geöffnet sind.
Arten von Klappen
Klappen-Typen
Es gibt verschiedene Arten von Klappen, und jede Art hat ihre eigenen besonderen Merkmale. Bei großen Flugzeugen kann es vorkommen, dass mehrere Klappentypen verwendet werden, die auf der Innen- und Außenseite des Flügels unterschiedlich gestaltet sind. Um sie kurz anzusprechen;
Glatte Klappe
Sie wird im Allgemeinen in kleinen Flugzeugen bevorzugt. Sie wird normalerweise mit Hilfe von Scharnieren befestigt. Der hintere Teil des Flügelprofils dreht sich nach unten, wodurch der Auftrieb erhöht und die Geschwindigkeit des Flugzeugs verringert wird.
Geteilte Klappe
Der hintere Teil der unteren Fläche des Flügelprofils klappt von der Vorderkante der Klappe nach unten, während die obere Fläche unbeweglich bleibt.
Fowler-Klappe
Eine geteilte Klappe, die über eine gewisse Strecke nach hinten gleitet, bevor sie nach unten klappt. Dadurch vergrößert sich zunächst die Sehne (und damit die Flügelfläche) und anschließend die Wölbung. Auf diese Weise entsteht eine Klappe, die sowohl beim Start (teilweises Ausfahren für optimalen Auftrieb) als auch bei der Landung (volles Ausfahren für optimalen Auftrieb und Luftwiderstand) die Leistung optimieren kann. Dieser Klappentyp oder eine seiner Varianten ist bei den meisten großen Flugzeugen zu finden.
Geschlitzte Klappe
Sie sind ähnlich aufgebaut wie eine einfache Klappe. Zwischen der Klappe und dem Hauptflügel befindet sich ein Schlitz. Dank dieses Schlitzes bewegt sich ein Teil der Luft im unteren Teil des Flügels zur Oberseite und verhindert, dass die Luftnetze auf der Oberseite des Flügels die Oberfläche verlassen.
Doppelt geschlitzte Fowler-Klappe
Diese Konstruktion verbessert die Leistung der Fowler-Klappe, indem sie die grenzschichtverstärkenden Eigenschaften der geschlitzten Klappe einbezieht.
Im Allgemeinen werden diese Klappentypen verwendet. In welchem Bereich diese Klappen eingesetzt werden, hängt von vielen Faktoren wie der Länge der Start- und Landebahn, dem Gewicht des Flugzeugs und den Wetterbedingungen ab.